Mittwoch, 4. Mai 2011

2011-05-01 Kocks Loch Bericht

01052011707
Claudia, Burkhard, Stefan, Dirk, Edeltrud, Taylor, Jörg

Unsere erste Wanderung führte dieses Jahr zur Gegend um das sogenannte „Kocks Loch“
Dies ist ein Naturschutzgebiet in Mülheim Menden. Startpunkt war die Wöllenbeck. Von dort liefen wir bis zum Flughafen. Das Wetter war herrlich und wir sahen eine Reihe von Fliegern; u.a. eine JU 52.
010520117171

Die Stimmung war richtig gut. Direkt in der Nähe des Flughafens ist die Musikscheune. Dort haben wir eine Rast eingelegt. Es gab sehr großen Kuchen und Cola ohne Zucker, dafür mit Honig.
Ab da geht es dann nur noch bergab. Bei so einem schönen Wetter fuhren viele mit ihren Oldtimern an der Mendener Strasse entlang. An dieser Strasse lag auch unser eigentliches Ziel, das „Kocks Loch“.
Dieses Mal haben wir sogar Nutrias gesehen!
01052011736

Das sind biberähnliche Tiere, die vor langer Zeit aus einer Mülheimer Pelzfabrik geflohen waren und sich an der Ruhr angesiedelt haben. Das war richtig spannend.
Zum Schluß unserer Tour ging es an der Ruhr zurück.
Wir hatten vielen Leuten Bescheid gesagt und würden uns freuen beim nächsten Mal den ein oder anderen Wanderer zusätzlich begrüßen zu dürfen.
Es grüßt
Euer Wanderteam

01052011708

Sonntag, 3. April 2011

2011-05-01 Tour 1 in 2011 KOCKS LOCH

Hallo Wanderfans!

Die erste Tour steht bevor! Es geht am 01.05. zum Kocks Loch in Mülheim Menden.
Abfahrt (bzw. möglicher Treffpunkt) an der Wohnstätte (Haus am Springweg; Springweg 12; 45473 Mülheim) ist um 11 Uhr.

Treffpunkt vor Ort:
11.30 Uhr beginnt die Wanderung an der Einmündung zur Strasse:
Wöllenbeck (liegt an der Mendener Str.). Die Stecke ist leicht und etwa 9 Kilometer lang. Sie ist auch rollstuhlgeeignet. Unterwegs gibt es ein Cafe. Dort werden wir mit Sicherheit eine Rast einlegen.

Eine kleine Inspiration:
22566497

Euer Wolfgang

Montag, 22. November 2010

PLANUNG 2011

Planung 2011

So., 01.05. – Kocks Loch

So., 29.05. – Halterner Stausee

So., 26.06. – Duisburg – 3 Seen - Strecke

So., 31.07. – Wesel – um den Auesee

So., 25.09. – Duisburger 10 Kilometer Runde

So., 16.10. – Höhlentour

Nähere Infos folgen rechtzeitig.
Denkt bitte daran:
Für die ausreichende Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich!
Anmelden könnt Ihr Euch bei Wolfgang (Strubel); Tel. 0208-740 77 280 oder mail: wolfgang.strubel@lebenshilfe-muelheim.de

Betreuung für Kunden des Hauses am Springweg selbstverständlich durch das Haus am Springweg;

Anregungen sind stets willkommen!

Euer Wolfgang

Sonntag, 31. Oktober 2010

2010-10-31 leider Regen - Ersatzprogramm Kaisergarten Oberhausen

Da es heute morgen doch recht stark regnete, sind wir in den Kaisergarten Oberhausen ausgewichen.
Der Zoo ist kostenlos und hat Höhepunkte wie Wölfe, Luchse, Waschbären und vieles mehr.
Danach ein kleiner Imbiss im Schloß Oberhausen und der Tag war gerettet.

Samstag, 2. Oktober 2010

2010-10-31 Kocks Loch Mülheim an der Ruhr

31.10.2010
Die letzte Wanderung führt traditionell zum Kocks Loch in Mülheim.
Abfahrt an der Wohnstätte ist um 11 Uhr.
Treffpunkt vor Ort:
11.30 Uhr beginnt die Wanderung an der Einmündung zur Strasse:
Wöllenbeck (liegt an der Mendener Str.)

Eine schöne Inspiration:

An der Mendener Brücke befindet sich im Mülheimer Stadtteil Menden am rechten Ruhrufer unmittelbar hinter dem Leinpfad das Naturschutzgebiet Kocks Loch. Das Areal umfasst eine Fläche von 24,6 Hektar und gilt als eines der letzten intakten, naturbelassenen Feuchtgebiete des Ruhrgebiets. Zwischen 100 und 200 Meter ist das Schutzgebiet breit. Es erstreckt sich über ca. 1,6 Kilometer entlang der Ruhr, die das Areal überschwemmt, wenn sie Hochwasser führt. Kocks Loch beherbergt unter anderem einen Rest eines Silberweidenauenwaldes. Solche Wälder waren entlang der Ruhr einst auch anderenorts zu finden, sie sind jedoch im Rahmen der Ufererschließung und -bebauung vernichtet worden. In Mülheim-Menden ist der Auenwald abgesperrt, er darf nicht betreten werden. Dichtes Unterholz, sehr feuchter Boden und zahlreiche Tümpel zeichnen ihn aus. Von einem Wanderweg aus gelingen dem interessierten Naturbeobachter einige Einblicke in diese schattige Zone von Kocks Loch, in der sich zahlreiche Vogelarten und auch andere Tiere verbergen.
Durch diesen Auenwald erstrecken sich Altarme der Ruhr, an deren Ufern sich teils sehr dichte Schilf- und Röhrichtbestände angesiedelt haben. Hier finden seltene Tiere wie der Wasserralle (Rallus aquaticus) Nahrung, Nistplätze und Versteckmöglichkeiten. Auf den Verlandungszonen halten sich gern Wildgänse auf und die Grünflächen werden von anderen Tier- und Vogelarten zur Nahrungssuche und Jungenaufzucht genutzt. Wer in freier Natur Biberratten, auch Nutrias genannt, beobachten möchte, der ist in Kocks Loch bestens aufgehoben. Diese stattlichen Säugetiere, die sich gern im Wasser aufhalten, sind an die Nähe des Menschen gewöhnt und lassen sich durch ruhige Naturbeobachter nicht stören. In den Sommermonaten sollte man sich in dem Gebiet mit allergrößter Vorsicht bewegen und sich ruhig verhalten, um die brütenden Vögel nicht zu stören.
Im Folgenden finden Sie einige Impressionen aus dem Naturschutzgebiet, die allesamt aus dem Sommer stammen. In Zukunft werde ich Kocks Loch auch zu anderen Jahreszeiten Besuche abstatten, um an dieser Stelle weitere Fotos aus diesem herrlichen Gebiet zeigen zu können.
Auch auf die Ruhr sollte man einen Blick werfen, wenn man am Leinpfad neben dem Naturschutzgebiet Kocks Loch entlang wandert. Ich hatte das Glück, einen Haubentaucher einige Minuten lang dabei beobachten zu können, wie er versuchte, einen ziemlich großen Fisch (einen Flussbarsch?) zu schlucken. Nachdem er es endlich geschafft hatte, schüttelte sich der Vogel ausgiebig, so dass zahlreiche kleine Wassertropfen durch die Luft flogen.

Montag, 23. August 2010

2010-08-23 Atta-Höhle Attendorn - Sauerland

Da waren wir!
Es ist eine riesige Höhle in Attendorn. Im Sauerland. Eine Runde dauert 45 Minuten.
Es war total schön.

a

Teilnehmer: LH Mülheim, LH Oberhausen

Integratives Wandern

Wir wandern seit Jahren durch Berg und Tal.

Wir, das sind Menschen mit einer geistigen Behinderung und Betreuer oder Angehörige.

Und weil das so einen Spaß macht, wollten wir mit diesem BLOG unsere neuesten Projekte vorstellen. Wir werden rechtzeitig [hoffentlich :-)] vor jeder neuen Tour die wichtigsten Daten hier reinstellen - WO? Wann? und Warum?

Viel Spaß damit,
Euer Wolfgang

zum Titelbild (was man oben drüber sehen kann):

Bodensee-

weil es da einfach SO SCHÖN war (Höri Gaienhofen Bodensee 2008).

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wandertermine 2017
Hallo! Hier schon einmal unsere Wandertermine für...
riesemann - 7. Feb, 14:35
2016-07-09 integratives...
Am 09.07. wollen wir die Halde Rheinpreussen erwandern. Treffpunkt...
riesemann - 24. Jun, 13:15
2016-06-04
Wanderung in Xanten zum Naturforum.
riesemann - 24. Jun, 13:14
2016-04-23 Wandern in...
Liebe Wanderfans, am 23.04. werden wir um drei Duisburger...
riesemann - 18. Apr, 23:10
Termine 2016
Liebe Wanderfans und solche, die es werden wollen: hier...
riesemann - 18. Mär, 19:08

Links

Suche

 

Status

Online seit 5504 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Feb, 14:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren